WEEKLY CRUSH
Thi My Lien Nguyen
24.5.23
hello hello everyone,
today i am sharing a little something with you which i thought might be helpful, soothing, inspiring (or even frustrating, if so, i'm sorry) for you. see the pdf here.
enjoy your long weekend and talk soon again,
all my best to you,
my lien
_
hallo, hallo zusammen,
heute möchte ich eine kleinigkeit mit euch teilen, von der ich dachte, dass sie hilfreich, beruhigend, inspirierend (oder gewisse frust wecken könnte, if so, i am sorry) für euch sein könnte. siehe pdf hier.
geniesst euer langes wochenende und melde dich bald wieder,
all my best,
my lien
Thi My Lien Nguyen
8.5.23
⚖️ The Creative Independent is a growing resource of emotional and practical guidance for creative people.
🏳️ The Stories behind a Line is a visual narrative of six asylum seekers' routes.
🔸 How to appear offline for ever
🔮 WHAT I SEE WHEN MY EYES ARE CLOSED
A quote from someone else:
“I love the idea that you can excel at being a weirdo.”
M. Lamar
Stay caring,
My Lien
Thi My Lien Nguyen
28.4.23
Hello,
As an artist and photographer, I'm always exploring new ways to expand my creative practice and push the boundaries of what's possible. One tool that's been particularly helpful for me is ChatGPT, a language model trained by OpenAI. ChatGPT uses cutting-edge AI technology to generate natural language responses to a wide range of prompts, which can be incredibly helpful for brainstorming, research, and inspiration. Whether you're looking for new ideas for your next art project, want to learn more about different artistic techniques and styles, or just want to chat about all things art-related, ChatGPT is an amazing resource that I highly recommend checking out.
Did you realize that it was not me writing everything above? Yes? No?
Well, I’ve been playing around with ChatGPT and find it quite fascinating. Especially when trying to get to some kind of “limit” or point, where you can spot that “it” is not a human being, because something is lacking. What is it though that is lacking? (What makes us us? As humans? Big topic.)
What’s your take with Chat GPT? Tried it before? What for and how was your experience?
Thi My Lien Nguyen
23.4.23
Helloooooooooo! Happy Sunday evening.
Do you sometimes visit places which had a big importance in your life but not anymore? Yes? How did it make you feel? How did your perception onto that place change? Has the place changed? Were there any other people present? Did you talk to them? Why yes, why not?
Last week I visited my old Kantonsschule and it was such a beautiful visit. I really enjoyed my old school days – a thought I did not particularly phrase like this before. So, I sat down and wrote.
I wrote about how I felt, what I saw, what I did, who I spoke to, what memories my visit brought up, what I’d like to do, where it might lead. I just kept writing – free writing everything down.
> Have you heard of free writing before? Something I warmly recommend, I don’t do it enough myself. But everytime I do, it feels very free-ing. You can read more about it here or here.
Maybe a nice Sunday night thing to do? :)
Hope you have a nice and calm week-end. Have a great start into the week tomorrow and hear you soon again.
With much love,
My Lien
A quote from someone else:
“Let silence be words and words be silent”– no idea
Thi My Lien Nguyen
12.4.23
Hello you!
I’ve been researching and reading into the practice of Tarot lately. Fascinating! Does anyone of you have prior knowledge or experiences with Tarot?
Last November I visited Paris Photo, a renowned photo fair happening yearly since 1997. As always when visiting (art) fairs, it can be overwhelming. And it certainly was, omg! So many frames, everything. all. at. once! (Did you see that movie?!? No? I can dearly recommend it. <3)
Nonetheless I enjoyed my Paris-Photo-stay very much, because around the fair many other events and things are happening: Book launches, drinks and dinners with photo/art fellows, new encounters and browsing through hundreds of photo books… and there is polycopies! Literally a print-lovers-ship sur la seine.
For anyone publishing or working with zines, prints and such, a must visit! There I stumbled upon Mountain River Jump and their divination cards. My first deck, to which I truly felt drawn to – considering Chinese/Asian animals, myths, legends and folklore and all.
Let me draw a card from the deck for your upcoming week:
A tiny sparrow also possesses all its vital organs. ⋆ . ˚ ✩ Altough a being is small, it is well equipped.
A quote by someone else:
“Those who do not want to imitate anything, produce nothing.”
– Salvatore Dalí
Have a good week,
My Lien
Thi My Lien Nguyen
6.4.23
Dear magical you,
Almost two weeks ago I joined the “Young Insiders” of Kunstverein St. Gallen on their annualy art trip. This time our destination was lovely Ticino.
Following I’d like to share some spots we visited with you.
☀︎ Mariapia Borgnini (Kunst am Bau, Via della Posta 2, Lugano)
☀︎ Sonnenstube (Off-Space, Via Antonio Adamini 4, Lugano)
☀︎ Fondazione Marguerite Arp (Via alle Vigne 44 Locarno)
Within my art practice I try my best to find a proper balance between concept-thinking-work, the actual “crafting” work and last but not least and very dear to me, my artist date (or feed-my-inner-child-work). And let’s not forget the “I-need-money-to-survive-in-this-world-work. But on that maybe another time.
I do not believe in the myth where creatives get “struck” with ideas or that ideas drop from the sky. I’m sure you all know that experience where you’re showering or cooking or something and you get this brilliant idea or solution for your next thing – did that really come from “no where”? I don’t think so.
Our minds work, for us somtimes, in some mysterious ways, but I am convinced that our (sub)concious does much more than we are aware of.
So, feeding our minds and hearts with things and sights that spark joy, inspire or amaze you, can be a way of filling up your inner dwell of creativity. Sometimes I visit beautiful (food-) stores or second hand shops on purpose, just to watch and observe (and not consume anything). It usually takes me like 10 minutes and I feel always so inspired and relieved after.
I’m sure many of you might have similar stories or ways of doing this?
To me, these moments and experiences have a big influence on me and my work and I try my best to block at least half a day per week just for that. (And I don’t consider this “free time”, but actual work. ;-))
--------------------------------------
A quote by someone else:
“As an artist, you are the brief.
Your brain is the brief. Whatever your thoughts are is the reason to make what you’re making.”
– Ana Benaroya, from her interview with The Creative Independent
With love and respect,
My Lien
Thi My Lien Nguyen
30.3.23
Today, I’d like to introduce you to Laila Gohar.
A woman and whose work I really admire. Her projects and doings, Gohar World designs, approaches, visuals and visions. Have a look, check her out.
Laila Cooks with Laila Gohar by Ana Kraš
A quote by a random person:
“I love grocery shopping the way some people love, say, clothes shopping, and not just because I am particular about the shape of my parsley leaves and the brands of my coconut milk, but because that’s when I find unexpected inspiration.”
– Alison Roman, Nothing Fancy
Thi My Lien Nguyen
23.3.23
One of the things I’m currently chewing on:
Lately I find myself thinking a lot about “care”.
How to care, how to be caring and how the (capilatistic) wellness industry has seized the "concept of self-care” (≠ consuming “beauty” products).
But what about caring for others? A friend once told me, if you want to find out how a society, a country, a nation thinks and acts, what values they hold important – you need to take a closer look at how they treat their elders.
How do we treat our elders?
On this (broad) matter, I’m currently reading this:
On Care. A Journey into the Relational Nature of Artists' Residencies
My next solo artist date:
The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft
What I’m currently (re-)reading:
Radikale Zärtlichkeit by Şeyda Kurt
What I’m listening at the moment:
A quote by a random person:
If we are going to survive, we are going to need to tie our roots to other roots.
Have a good rest of the week and take care.
My Lien
Thi My Lien Nguyen
16.3.23
first Weekly Crush from me
Hello dear people
A very warm welcome to the first issue of my «Weekly Crush» series.
My name is Thi My Lien Nguyen, you can call me My Lien [mi-li-en] and I’m really, reaaaally excited to share this space with you in the following weeks! Yay!
Just a few words about me and my artistic practice, so you can pinpoint me somewhere in the wide and broad art and design spectrum: I’m a photographer and (visual) artist working on topics and questions around identity, belonging, community and food! (Oh yes, FOOD! Lmk if you wanna have some recipes dropped here, hihi.)
I’m looking forward to connect with you and share some inspiring things and matters with you in the following weeks:
Impressions and inspirations, exhibitions and shows, books and movies, links and songs, bits and pieces! Everything that might come across my way and thoughts that wander through my mind.
Before we hit it off with a little game, let me place my gratitude with you!
I know that people’s time and attention is a precious matter and therefore I’d like to sincerely thank you for being here with me, in this weirdly interesting in-between space from my environment to yours. From my cosmos to yours and vice versa! From my mail server to yours, from me to you! <3
Ok, let’s go! Click on START and game on!
Until next week! Be safe and stay loving. <3
With lots of love and respect,
My Lien
Stella B. Bohn
12.1.23
Neues Jahr, neues Ich System
Neues Jahr, neues Ich
Es ist wieder diese Zeit des Jahres, in der die Werbeanzeigen von Diät- und Fitnessprogrammen kollektive Ohrfeigen austeilen und die Parole Neues Jahr neues Ich wie ein faschistisches Mantra die Räume der Stadt durchdringen. Ein neues Jahr ist angebrochen, zumindest nach dem gregorianischen Kalender, und wie jedes Jahr, soll alles anders werden: gesünder ernähren, Sport treiben, Social Media reduzieren, auf Reisen gehen, früh aufstehen, Routine pflegen, öfters ausstellen, kreativer sein, Nein sagen lernen, Kurzstreckenflüge vermeiden… was sind die deinen? vor_sätze.
Neues Jahr, neues Ich
Schon komisch, wie Selbstoptimierung im Kapitalismus als Werkzeug zur erhöhten Ausbeutung und Kapitalgenerierung zelebriert wird und wie Neujahr scheinbar zum Symbol dieser Bewegung figuriert. Ich sage komisch, meine damit aber typisch. Ein neues Jahr ist angebrochen, zu einem Zeitpunkt des Zyklus, in dem sich alles ein wenig wie sterben anfühlt. Winterzeit. Grau und kalt (zumindest sollte es kalt sein. 18° im Januar bringt die Essenz von Sterben auf eine andere Dimension, wie ich finde). Momente der Ruhe und des Rückzugs, der Reflektion, des banalen Existierens mit viel Schlaf und gutem Essen: Dazu sollte der Winter gut sein. Alles Eigenschaften, die sich gegen eine Produktivität sträuben. Typisch also, braucht es da Slogans, die die Menschen aus ihren Betten peitschen und an die Arbeit an sich selbst und noch mehr fürs Kapital spurten.
Neues Jahr, neues Ich
Wie würden wir diese Saison wohl verbringen, wenn wir weniger Verpflichtungen hätten?
Wie würden sich zwölf Stunden Schlaf anfühlen, wenn sie mit Grundbedürfnis statt mit Faulheit konnotiert wären? Wie würden wir arbeiten, wenn Müdigkeit nicht versteckt werden müsste? Wonach wäre uns jetzt, wenn die nächste Deadline nicht warten würde?
Neues Jahr, neues Ich
Dieses Jahr will ich kein neues ich, sondern ein neues System. Eines, in dem wir mehr wir sein dürfen, eines, in dem unserer Müdigkeit und Trauer so viel Raum wie unserer Produktivität gebührt. Ich will ein System, das sich Empathie und Verständnis erlauben kann, und sich nicht von deren Defizit ernährt.
Ein erholsames neues Jahr wünsch ich dir
Stella B. Bohn
13.12.22
Was wäre wenn
Vergangene Woche war ich an der Buchvorstellung “Diversität der Ausbeutung” von Eleonora Roldán Mendívil & Bafta Sarbo (Hrsg.) in der ZWZ. Marxistischer Antirassismus. Vieles wurde angeschnitten, einiges vertieft, schnell und hitzig gesprochen, schlagfertig argumentiert.
Inhaltlich war die Veranstaltung zweifellos bereichernd, eine bisher unbekannte politische Sicht wurde mir zugetragen, vieles davon hat für mich Sinn ergeben und inspirierte dazu, mehr darüber Wissen zu wollen.
Das Setting allerdings war für mich mehr als überfordernd und in einigen Aspekten nicht zugänglich. Die Masse an Menschen war erschreckend für eine Person wie mich, die grosse Gruppen und Menschenansammlungen meidet. Das Tempo, in dem die Redner*innen gesprochen haben, kam mir grösstenteils so vor, als würde ich in einem Hochgeschwindigkeitszug sitzen und versuchen, die Wort-Gestrüppe draussen zu betrachten. Mein Gehirn zoomte regelmässig in andere Galaxien und meine ganze Kraft floss in das Verfolgen der Wortansammlungen und die Umwandlung dieser zu Sätzen. Zudem waren gefühlt 98% der Zuschauenden keine BIPoCs, was für mich immer kritisch zu betrachten ist, insbesondere wenn Themen wie Antirassismus verhandelt werden.
Ich war müde von einem anstrengenden Arbeitstag und fühlte mich mehr nach Sofa und Wärmedecke als nach Menschenauflauf und Genossen-Ansprachen. Darum traf mich etwas ganz besonders, dass die Redner*innen ansprachen: Der Kapitalismus will keine sich politisierenden Bürger*innen. Natürlich wählen die Menschen nach 8h arbeiten lieber Netflix & chill – das ist wortwörtlich zu verstehen, denn wer hat nach einem langen Arbeitstag noch Energie für spielerischen Sex? – als sich in einem unbeheizten Raum mit anderen über eine Umstrukturierung der Gesellschaft zu unterhalten.
Was brauchst du, damit politische Diskussionen für dich zugänglich sind?
Wie müssen politische Diskurse gestaltet werden, damit mehr Menschen daran teilnehmen können?
Wie können Veranstaltungen so gestaltet werden, dass sie auch für BIPoCs interessant sind?
Sind deine politischen Diskussionen zugänglich?
Wer ist deine Zielgruppe?
Wie lassen sich kapitalistische Erschöpfung mit politischem Engagement vereinen?
Wer kann sich erlauben, solche Fragen zu stellen?
Wer kann sich mit Revolution beschäftigen?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit politische Diskurse zu führen kein Privileg mehr ist?
Stella B. Bohn
5.12.22
Roter Faden
Manchmal kocht in mir eine Wut
Auf die Welt, die Systeme und die Menschen, die die Strukturen sähen
Manchmal ergötze ich mich an der Freude zu Hassen
und es ist gut
Manchmal generalisiert sich das Feindbild, wird zur zähen Glasur und legt sich über alle,
die mir begegnen
Manchmal, da fehlt mir schlicht die Kraft, um verstehen zu lernen
Manchmal hab’ ich keine Lust mehr zu warten und reisse lieber nieder – vieles, was bitter nötig ist und manches einfach so
Manchmal starr ich auf den Bildschirm und sehe die Ungerechtigkeit meine Nachbarn erschlagen
meine Hand sucht meinen Hinterkopf und ich schmecke ihr Blut
Manchmal sind die Farbpatronen aufgebracht und was bleibt ist schwarz-weiss
Das scheint nicht ideal, aber so ist es nun mal
Wenn Sicherheitsnetze reissen, hänge ich am roten Faden
Er schneidet sich in Fleisch, lässt mich spüren, dass ich lebe
Manchmal braucht es Menschen, die ihre Faust erheben
Ihre Wunden gen Himmel strecken und jeder Kreatur ins Gesicht schreien,
was für eine abgefuckte Welt das ist
Und manchmal braucht es Menschen, die stehen bleiben, die dich sehen, nicken und sagen, «ja, ich verstehe deinen Frust. Nein, du bist damit nicht allein» und es so meinen. Die deine Hand nehmen und dich auf eine Tasse Tee einladen. Und Manchmal, da reicht das schon.
PS: Vielleicht kann diese Mail eine Art Hand für dich sein, wenn die Tage trüber werden und du dich manchmal auch so fühlst. Vielleicht denkst du dann daran und weisst, dass da jemand ist, der versteht und dich auf eine Tasse Tee einlädt.
Nach einem intensiven, anstrengenden, inspirierenden und vielerlei befriedigenden Porny Days Festival brauchen meine Energiereserven nun eine Weile, bis sie wieder genügend Ressourcen haben, um eine wohldurchdachte, kritische Meinung zu äussern.
Heute deshalb lediglich ein paar Eventempfehlungen, in der Hoffnung, dass ich dir nächste Woche mehr bieten kann aber auch als Erinnerung dafür, dass du dir die Zeit zur Regenerierung nehmen darfst, auch wenn du Verpflichtungen nachkommen solltest. Self Care ist elementar und nicht aufschiebbar!
Am Human Rights Film Festival, dass vom 1-6.12 in Zürich im Kosmos läuft, haben diese drei Filme meine Aufmerksamkeit geweckt:
REGRA 34 am 6.12.22 um 20.30 Uhr oder am 10.12.22 im Neubad
JE SUIS NOIRES am 4.12.22 um 18.30 Uhr mit anschliessender Diskussion
THE ILLUSION OF ABUNDANCE am 4.12. um 11.30 Uhr
Beschreibungen via Link;)
Am 8.12.22 in der ZWZ in ZH: Die Diversität der Ausbeutung- Einführung materialistischer Antirassimus & Analyse zu rassistischer Polizeigewalt. Der Flyer dazu ist im Anhang.
Schau gut zu dir<3